In der Regel stellen Kinderärzte, Neurologen, HNO-Ärzte, Pädaudiologen, Hausärzte und Kieferorthopäden Verordnungen für Logopädie aus.
Unter Berücksichtigung Ihres Gesundheitszustandes entscheidet Ihr Arzt, ob Logopädie für Sie sinnvoll ist.
Zunächst findet eine ausführliche Eingangsdiagnostik und ein Anamnesegespräch statt.
Basierend auf den Ergebnissen und dem ärztlichen Befund werden für jeden Patienten individuell Therapieziele, -inhalte und die entsprechende Methode ermittelt.
Um die erarbeiteten Inhalte besser in den Alltag integrieren zu können, ist eine Beratung der Eltern, bzw. der Angehörigen ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
Eine Therapiesitzung dauert 30-45 Minuten und findet 1-2 x in der Woche statt.
In manchen Fällen (z. Bsp. Schluck- oder Stimmstörungen) kann sich die Frequenz auf 3 x pro Woche erhöhen.